Geschichte der MPR
22.02.1964
Erlass des Kultusministeriums Baden-Württemberg für die Errichtung einer eigenständigen Mittelschule in Bretten.
21.03.1964
Das Bürgermeisteramt Bretten erhält vom Oberschulamt Nordbaden die endgültige Genehmigung zur Errichtung dieser Schulart mit Beginn des Schuljahres 1964/65.
1965
Rektor F. Hogrefe wird mit der Führung der Amtsgeschäfte betraut.
1967
Aufgrund der wachsenden Schülerzahlen müssen einige Klassen im Volkshochschulgebäude, im Raum über der Turnhalle des Gymnasiums und im Feuerwehrhaus in der Ruiter Strasse untergebracht werden.
1969
Umzug in den Erweiterungsbau des Gymnasiums Bretten.
1972
Der Gemeinderat der Stadt Bretten gibt der Mittelschule in einer Sitzung am 8.6.1972 den Namen Max-Planck-Realschule (MPR). Im Herbst 1972 wird das neue Gebäude im Schulzentrum Ost bezogen.
1992
M. Knecht wird neuer Schulleiter der MPR. Er stellt im Gemeinderat mehrere Anträge auf Schulhaussanierung und MPR- Erweiterung.
1994
Die Stadtverwaltung stellt zunächst 6 Mio. DM für Sanierungsmaßnahmen und Schulhauserweiterung auf der Westseite der MPR bereit:
Zwei Klassenzimmer, zwei Fachräume Musik, einen Fachraum Kunst, einen Computerraum, ein Beratungslehrerzimmer, zwei Vorbereitungsräume.
1999
Der Schulleiter stellt auf Grund deutlich steigender Schülerzahlen wiederholt Anträge bzgl. einer weiteren MPR-Erweiterung auf der Ostseite.
Vorübergehend müssen fünf Klassenzimmer im UG der benachbarten Schillerschule als Ausweichräume für die überfüllte MPR genutzt werden.
2000
Auf den wiederholten Antrag des Schulleiters auf „Ost-Erweiterung“ der MPR und zugleich auf Foyererweiterung stellt der OB den schriftlichen Antrag auf 5-Zügigkeit der MPR beim Kultusministerium.
2003
Nach intensiver Debatte des Gemeinderats wird die bauliche Erweiterung der MPR, der MPR-Mensa und des Foyers beschlossen. Aufgrund deutlich steigender Schülerzahlen wird auch der Antrag auf 5-Zügigkeit seitens des Kultusministeriums genehmigt.
23.08.2004
Baubeginn: MPR-Erweiterung Ost, Foyererweiterung und Mensa. Einrichtung des Schulprofils im musisch-kreativen und sozialen Bereich.
2004
Übergabe des zweiten Pausenhofs und des neuen Schulgartens.
20.11.2008
Die Schulgemeinschaft feiert den 150. Geburtstag des Namensgebers der Schule. Den Festvortrag hält Herr Prof. Dr. A. Simon vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (Stuttgart).
14.03.2014
Jubiläum: 50 Jahre Max-Planck-Realschule Bretten.
03.03.2016
Eröffnung des Physikraumes & Chemieraumes nach kompletter Sanierung.
15.11.2016
Eröffnung des Biologieraumes nach kompletter Sanierung.