
Leitbild
Ort des gemeinsamen Lernens und Begegnens

Unsere Max-Planck-Realschule (MPR) ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und Begegnens.
Wir arbeiten vertrauensvoll mit allen am Schulleben Beteiligten zusammen.
Hierbei versuchen wir auch die Sichtweise der anderen zu verstehen, um bei Meinungsverschiedenheiten und Problemen eine konstuktive Lösung zu erreichen.
Gemeinsam gestalten und pflegen wir eine von Respekt und Wertschätzung geprägte Form des Miteinanders.
- Klassenlehrerstunde / Klassenrat
- Sozial- und Methodencurriculum
- Kommunikationstraining
- Arizona-Trainingsraumprogramm
- Friedensmarsch; Friedenslichtaktion; Schulgottesdienste
- Soziales Engagement
- Projekte und Arbeitsgemeinschaften
- Streitschlichter
- Schulsozialarbeit
- Präventionsangebote
- Schülermentorenprogramm
- Klassen- und Studienfahrten
- Schulische Veranstaltungen (Kultur, Sport, Spiel)
- Feste und Feiern
- …

Zu unserem Schulkonzept gehören neben den inhaltlichen Schwerpunkten, die uns als leistungsorientierte Schule vom Ministerium vorgegeben sind, vor allem auch die Werte und positiven Normen, die pädagogischen Grundeinstellungen, die das gesamte Arbeiten in einer Schule beeinflussen.
Wir haben uns darüber verständigt, welches leitende Verständnis von Bildung, Unterricht und Erziehung unsere pädagogische Arbeit trägt und formulierten als Leitbild userer Schule:
„Wir pflegen eine Lern- und Arbeitskultur, die Veränderungen gegenüber offen ist und zum sich Wohlfühlen und Mitgestalten auffordert und einlädt.“
Unsere Zielvorstellungen kommen in den gemeinsam erarbeiteten pädagogischen Leitlinien.