1. Wir achten die Würde des anderen und üben gegenseitige Rücksichtnahme
Wir nehmen uns gegenseitig mit unseren Stärken und Schwächen an. Die Fähigkeit zur gewaltfreien Konfliktbewältigung ist ein wesentlicher Beitrag zur Friedenserziehung. Wir gehen freundlich, höflich und respektvoll miteinander um. Ehrlichkeit und Rücksichtsnahme sind für uns selbstverständliche Umgangsformen.
Umsetzung | Klassenstufen |
Klassenrat | 5 – 10 |
Compassion | 8 |
Streitschlichtung | 5 – 10 |
Streitschlichterausbildung | 7 – 9 |
Trainingsraummodell | 5 – 10 |
2. Wir schätzen den Wert unserer Schulgemeinschaft
Wir schaffen und pflegen eine freundliche und ansprechende Lernumgebung. Der vertrauensvolle Austausch zwischen Eltern, Schüler, Kollegen und Schulleitung ist uns wichtig.
Der Gemeinschaftssinn wird durch kulturelle, religiöse und sportliche Aktivitäten gestärkt. Dadurch wollen wir der zunehmenden Anonymität und Beziehungslosigkeit in unserer Gesellschaft entgegenwirken.
Umsetzung | Klassenstufen |
Klassenzimmergestaltung mit Schülerarbeiten | 5 – 10 |
Instandhaltungsteam | 7 – 10 |
Elternbeteiligung | 5 – 10 |
Ausstellungen | 5 – 10 |
Arbeitsgemeinschaften | 5 – 10 |
Aktionstage | 5 – 10 |
Gottesdienste | 5 – 10 |
AUV | 5 – 10 |
SOKO | 10 |
SMV | 5 – 10 |
Projekttage | 5 – 10 |
3. Wir halten Vereinbarungen ein
Die Zusammenarbeit und das Zusammenleben von einigen hundert Menschen erfordert das Einhalten von vereinbarten Regeln.
Umsetzung | Klassenstufen |
Trainingsraum | 5 – 10 |
Kommunikationstraining | 5 – 10 |
Klassenrat | 5 – 10 |
Streitschlichter | 5 – 10 |
Schulvertrag | 5 – 10 |
Schulordnung | 5 – 10 |
4. Wir entwickeln Teamgeist
Gute Ergebnisse sind erzielbar, wenn die Beteiligten sich als Team verstehen und jeder seine Begabungen und Fähigkeiten einbringen kann, gleichzeitig wird der Gemeinschaftssinn und das soziale Engagement gefördert.
Umsetzung | Klassenstufen |
WVR Projekt | 8 |
Join – AUV | 7 – 8 |
TOP – Soziales Engagement | 7 |
Sanitätsdienst | 8 – 10 |
5. Wir halten Leistung und Verantwortung für unverzichtbar
Da wir uns in einer immer mehr vom Konsum geprägten Spaß- und Erlebniswelt zurecht finden müssen, legt unsere Schule Wert auf ein solides Grundwissen, eine aktive Mitarbeit, sowie Förderung des persönlichen Engagements und Verantwortungsbewusstseins der Schüler.
Wir unterstützen Leistungsbereitschaft und Motivation.
Umsetzung | Klassenstufen |
BORS | 9 |
Qualipass | 5 – 10 |
Ordnungsdienste | 5 – 10 |
Referatbörse | 5 – 10 |
Projektarbeit | 5 – 10 |
Compassion | 8 |
Gewalt- und Suchtprävention | 5 – 10 |
6. Wir erwerben und vermitteln Methoden- und Sozialkompetenz
Wir geben den Schülern zeitgemäße Methoden an die Hand, die ihnen ein eigenverantwortliches und selbstständiges Lernen und Arbeiten ermöglichen.
Umsetzung | Klassenstufen |
Lernen lernen | 5 |
Methodencurriculum | 5 – 10 |
7. Wir setzen uns für eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Unterrichts ein
Nachhaltiges Lernen wird begünstigt durch abwechslungsreiche Lehr- und Lernmethoden.
Umsetzung | Klassenstufen |
MINT | 9 |
ITG – Curriculum | 5 – 10 |
DELF | 7 – 10 |
Bilingualer Unterricht (Bili-Klasse) | 5 – 10 |