Skip to content
Herzlich willkommen an der MPR
Menu

Übergang ins Gymnasium Übergang ins Gymnasium Verzahnung zwischen der MPR & dem Beruflichen Gymnasium in Bretten

Unsere Schüler verlassen nach der 10. Klasse mit der Mittleren Reife die Max-Planck-Realschule. Unser Kooperationsvertrag sorgt für eine enge Verzahnung zwischen der MPR & dem Beruflichen Gymnasium in Bretten.

Brückenkurs an der MPR

Ab dem 2. Schulhalbjahr wird ein Brückenkurs für die Zehntklässler der MPR von Frau Jetter und Herrn Nayir angeboten.

Kooperationsvertrag
Berufliches Gymnasium Bretten & Max-Planck-Realschule

Individuelle Beratung | Laufbahnberatungen | Unterrichtsbesuche | Informationstage | Brückenkurse

Folgende Voraussetzungen müssen die Schüler der Max-Planck-Realschule erfüllen, damit sie das berufliche Gymnasium besuchen können:

Zeugnis der Realschule mit dem Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch mit mindestens 3,0 und die Note in jedem dieser Fächer ist mindestens 4,0 („ausreichend“).

Anmeldeschluss für das Berufliche Gymnasium: 01.03.2026
Ab dem 28. Januar 2025 können Sie sich für die Vergabe der Schulplätze im Schuljahr 2025/26 in BewO bewerben. Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 erfolgt online unter: https://bewo.kultus-bw.de/BewO

Grafik der Kooperation BSB und MPR

Eine Übersicht aller beteiligten Schulen finden Sie hier: Übersichtsliste

  • Berufliche Gymnasien (BG) bieten SchülerInnen nach Klasse 10 der Realschule die Möglichkeit, durch einen Wechsel auf das BG das Abitur in insgesamt 9 Jahren zu machen: Sechs Jahre Realschule und drei Jahre Berufliches Gymnasium – sogenanntes „G9“.
  • Die SchülerInnen haben somit ein Jahr länger Zeit als am allgemeinbildenden Gymnasium („G 8“).
  • Die SchülerInnen Beruflicher Gymnasien schließen mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Mit diesem Abitur sind sie zu einem Studium an allen Hochschulen und Universitäten Deutschlands in sämtlichen Fachrichtungen berechtigt.
  • Das pädagogische Konzept: BG unterbreiten jungen Menschen Bildungsangebote in beruflichen Profilen entsprechend deren Neigung und Begabung.
  • Der Abschluss am BG ist für viele Jugendliche die Grundlage für ein Studium oder eine duale
    Ausbildung.
  • Zur Webseite des Beruflichen Gymnasium Bretten