Schlagwort-Archiv: Steudinger

Wir wollen motivieren nicht zu schweigen!

Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ an der Brettener Realschule eröffnet

„Demokratie braucht Demokraten“, so brachte es der deutsche Sozialdemokrat Friedrich Ebert einst auf den Punkt. Die Karlsruher Politikwissenschaftlerin Ellen Esen ergänzte dies in ihrem Vortrag an der Max-Planck-Realschule (MPR) zu „Demokratie braucht junge Demokraten“ und eröffnete die Ausstellung „Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen“, welche ab sofort im Foyer der Brettener Realschule zu sehen ist. In der Eröffnungsveranstaltung sprach die Karlsruher Politikwissenschaftlerin vor 120 Abschlussschülern außerdem darüber, dass Rechtsextremismus kein soziales Randthema sei, sondern in vielschichtiger Weise bis tief in die Mitte der Gesellschaft verwurzelt.

Auch Schulleiter Martin Knecht hatte in seiner Begrüßungsrede zuvor betont, dass Demokratie ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft sei, das sich zu bewahren lohne. Er forderte die Schüler auf, sich eine eigene Meinung zu bilden und dabei auch die Ränder zu betrachten. Besonders stolz zeigte er sich vom politischen Engagement einiger seiner Schüler, die sich als Schülermentoren aktiv gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Menschlichkeit einsetzen. 14 Neunt- und Zehntklässler hatten sich im Vorfeld von der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Schülermentoren ausbilden lassen. Sie führen in den nächsten Tagen die Mitschüler aus den achten bis zehnten Klassen durch die Ausstellung. Am Eröffnungstag überreichte Ellen Esen den Schülermentoren ein Zertifikat der Stiftung und bedankte sich bei den Schülern für ihren Einsatz.

Die Wanderausstellung „Demokratie stärken –Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung informiert auf 15 Ausstellungstafeln über die verschiedenen Facetten des Rechtsextremismus mit speziellem Fokus auf die Entwicklung in Baden-Württemberg. In der Ausstellung kommt auch zum Ausdruck, wie jeder sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen und dabei zeigen kann, dass Diskriminierung, Rassismus und Gewalt keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.

Matthias Steudinger, Fachvorsitzender des Fächer Erdkunde, Wirtschaft und Gemeinschaftskunde, hatte die Ausstellung an die Brettener Realschule geholt. Er betont, wie wichtig der MPR eine umfassende politische Bildung sei. „In Zeiten von Fake News und Populismus wichtiger denn je“, so Steudinger. „Wir wollen im Unterricht nicht nur über Demokratie reden, sondern unseren Schülern Gelegenheiten geben, sich aktiv an Politik und Gesellschaft zu beteiligen.“

Die Ausstellung kann noch bis zum 1. Dezember während den Schulöffnungszeiten im Foyer der Max-Planck-Realschule besichtigt werden.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/wir-wollen-motivieren-nicht-zu-schweigen/

Bernard Zimmerman erzählt Zehntklässlern der MPR die Geschichte seiner Familie

(v.l.) Karolina Juskaite, Bernard Zimmermann, Laetizia Bender, Sümeyya Ciftci. Mit seiner lebendigen Art begeistert Bernard Zimmermann die Schülerinnen und Schüler.

(v.l.) Karolina Juskaite, Bernard Zimmermann, Laetizia Bender, Sümeyya Ciftci. Mit seiner lebendigen Art begeistert Bernard Zimmermann die Schülerinnen und Schüler.

Ein Engel an seiner Seite

70.000 Menschen halten im Stadion der New York Yankees den Atem an und folgen mit den Augen gebannt dem Weg des Balles, der vom „Batter“ gerade eben zu einem „Homerun“ geschlagen wurde. Unter ihnen auch Hermann Zimmermann, geboren 1925 in Köln als Sohn jüdischer Eltern, der das erste Mal in seinem Leben ein Baseballspiel besucht. Das Unglaubliche geschieht und ausgerechnet der Auswanderer fängt den Ball.

„Mein Vater sagte immer, dass die Chance, diesen Ball zu fangen, höher war, als als Jude den Holocaust zu überleben“. Mit diesen eindringlichen Worten beschreibt Bernard Zimmerman, Zeitzeuge der zweiten Generation, welches Glück sein Vater hatte, diese schrecklichen Ereignisse zu überleben. Dieser hatte sie im Buch „Ein Engel an meiner Seite“ beschrieben und sich zur Aufgabe gemacht, von dieser grauenhaften Zeit und den verschiedenen Stationen seiner Flucht zu berichten – eine Aufgabe, die nun, nach seinem Tod sein in den USA geborener und in Kraichtal lebender Sohn Bernard übernimmt.

Mit vielen großformatigen Fotos und Karten beschreibt Bernard Zimmerman den Weg seines Vaters vom Köln der 30er Jahre über Holland, Frankreich und  die Schweiz ins sichere New York. Mehrmals entkommt Hermann Zimmermann nur um Haaresbreite den nationalsozialistischen Häschern und hat immer wieder Glück, nicht gefasst zu werden. Bernard Zimmerman klagt nicht an oder versucht Mitleid zu wecken, auch jegliche Schuldzuweisung liegt dem Nachkommen fern. Stattdessen sorgt er in seiner humorvollen, ansprechenden Art dafür, dass die Zehntklässler seinen Ausführungen über seinen Vater und sein eigenes Leben gebannt folgen. „Trotz der ernsthaften Thematik schafft er es lustig zu sein“, erzählt die Schülerin Karoline Juskaite begeistert, „er sucht das persönliche Gespräch mit uns Schülern und erzählt uns dabei die Reise seines Vaters.“ Mit anschaulichen, lebensnahen Beispielen zeigt er auf, dass unsere Demokratie ein wichtiges Gut ist, das es zu wahren und schützen gilt.

Die Schüler der Klassen 10a, 10d, 10e und 10f zeigten sich im Nachhinein durchweg begeistert und bewiesen, dass Geschichte auch für Jugendliche kein „totes“ Fach ist, sondern unser heutiges Leben bereichern kann.

Geschichtslehrer Matthias Steudinger dankte Herrn Zimmerman im Namen des Geschichtskollegiums und betonte, dass dieser Besuch nach Möglichkeit wiederholt werden solle.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der MPR, der den Vortrag ermöglichte.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/bernard-zimmerman-erzaehlt-zehntklaesslern-der-mpr-die-geschichte-seiner-familie/