Jugendliche lernen freiwillig in den Sommerferien. Was schätzen die Kinder in Bretten an dem Angebot? Zeitformen in Englisch lernen, Gleichungen in Mathe lösen und Kommaregeln in Deutsch anwenden – das klingt nach einem typischen Schulalltag …
MPR Schüler zu Gast beim deutschen Botschafter in London Der deutsche Botschafter in London lädt MPR-Schüler zum Besuch der Botschaft ein Einer der Höhepunkte der diesjährigen Wales-Fahrt der 44 MPR-Schüler und ihrer Begleitlehrer Silke Maier, …
Achtklässler der MPR durften Unternehmerluft schnuppern „Den kenne ich noch, als der bei uns an der Schule war“, so ein Schüler aus der 8A und meinte Marcel Bella von der Firma Prefag. Zusammen mit seinen …
„Endlich wieder feiern!“, „so ein tolles Fest“, „das Wetter spielt auch mit“ hörte man überall auf dem Schulgelände der MPR am vergangenen Wochenende. „Schulen sind die größten Phantasiekiller“, sagt der Schweizer Autor Peter Keller. Wenn …
Abschlussschüler zeigen Engagement und Verantwortung In einer stimmungsvollen Abschlussfeier erhielten nun 127 Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) das Zeugnis der Mittleren Reife. Der stellvertretende Schulleiter Thomas Frank begrüßte die Abschlussschüler und deren Familien und gratulierte zu …
In den letzten Tagen im April 2023 besuchten die 9. Klassen der MPR im Rahmen einer Geschichtsexkursion die KZ-Gedenkstätte Dachau sowie das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Förderverein unterstützt coronation party an der MPR Nicht wenige Autofahrer, die am Samstagmorgen an der Max-Planck-Realschule vorbeifuhren, zeigten sich verwundert, was hier geschah. Da hörte man die Klänge der britischen Nationalhymne, da sah man Schülerinnen …
Mit viel Begeisterung zeigen die Schülerinnen und Schüler ihr Können
Talentshow an der MPR in Bretten
Bretten (bs) Die Bühne in gleißendes Licht getaucht, der Countdown zählt an einer großen Leinwand herunter, die Spannung und Vorfreude auf die Talentshow im großen Musiksaal an der Max-Planck-Realschule Bretten ist zu spüren. Über 200 Zuschauer haben Karten für das von der SMV der Schule organisierte Event ergattert.
Berufsorientierung spannend inszeniert an der Max-Planck-Realschule
Schüler Lukas im Science-Truck
Dass die Arbeit in der Industrie nicht monoton und öde ist und Ingenieure auch allesamt keine langweiligen Nerds sind, davon konnten sich nun Schüler der Max-Planck-Realschule überzeugen. Denn für sie war extra der Erlebnis-Lern-Truck des Bildungsnetzwerkes „Coaching4Future Baden Württemberg“, ein Bus voller Naturwissenschaft und Technik, an die MPR gerollt. Unter dem Motto „Discover Industry“ – Berufsorientierung spannend inszeniert“ zeigt der Truck die Welt der modernen Industrie zum Anfassen und Mitmachen. Ziel ist es, im Rahmen der Berufsorientierung an der Realschule, Vorurteile abzubauen und Chancen in den sogenannten Mint-Fächern aufzuzeigen.
„Wer bringt was mit? Wer fährt die Sachen nach Bruchsal? Wer übernimmt die Schichten, wer kümmert sich um den Crêpes-Teig? Wer spricht die Kunden an?“ Wochenlange Vorbereitungen gingen nun in die heiße und aufregendste Phase.
8.00 am Samstagmorgen, bei Temperaturen knapp über 0 Grad Celsius, kalter Wind pfeift über den riesigen Parkplatz des Baumarktes Bauhaus in Bruchsal. Die Schüler der 10a der Max-Planck Realschule aus Bretten bauen in der ersten Schicht ihren Pavillon vor dem Baumarkt auf. Nun gilt es, Plätzchen, Punsch, Selbstgebackenes und eine heiße Wurst an den Mann oder die Frau zu bringen.
Emely Reps (6d) ist die neue Schulgewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2022 an der Max-Planck-Realschule.
Emely Reps (6d) ist die neue Schulgewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2022 an der Max-Planck-Realschule. Sie hatte sich im Schulwettbewerb gegen die anderen Klassengewinnerin der sechsten Klassen durchgesetzt. Mit ihrer Lesung aus dem Buch „Wundertüten“ überzeugt sie die Jury, bestehend aus Ulrike Müller, Inhaberin der Buchhandlung Kolibri, sowie den Deutschlehrerinnen Silke Maier und Verena Henrich. Emely freute sich sehr über den Gutschein der Buchhandlung Kolibri, denn sie liebt Bücher. Am liebsten lese sie in einem Wohnwagen im Hof ihres Zuhauses, denn dort habe sie die nötige Ruhe und könne so ganz in die Welten der Bücher eintauchen. Auch die anderen Klassengewinnerinnen Elea (6a), Lucy (6b) und Mathilda (6c) erhielten für ihre besonderen Leseleistungen einen Büchergutschein. Emely wird die MPR im Frühjahr nun auf dem Regionalentscheid in Karlsruhe vertreten.
Der Krieg kommt näher. Das spüren auch drei Schüler der Max-Planck-Realschule in Bretten. Am Sonntag sprechen sie auf dem Friedhof darüber, was Frieden und Demokratie für sie bedeutet.
Fürsprecher für den Frieden: Gleich zweimal halten Noah Glöckler, David Hieger und Constantin Schneidereit (von links) eine Rede bei den Brettener Friedenstagen. Foto: Catrin Dederichs
Was bedeutet Frieden für eine Generation, die oft kein größeres Problem kennt als ein schlechtes Internet? Wie erleben Jugendliche in Bretten den Krieg in der Ukraine? Und was hat ihr Leben noch mit den beiden Weltkriegen im vergangenen Jahrtausend zu tun?
In den beiden Sommerschulen in Bretten und Oberderdingen übersteigt die Nachfrage das Angebot
Digital unterwegs: Im Mathe-Unterricht erstellen die Schüler Lernvideos. Darin erklären sie Themen, die ihnen vor der Wiederholung schwergefallen sind. Foto: Catrin Dederichs
Bretten. Mathe, Deutsch und Englisch pauken in den Ferien? Freiwillig? 30 Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten machen das tatsächlich. Jeden Tag um 8.15 Uhr stehen sie in der letzten Woche der Sommerferien auf der Matte und wiederholen den Stoff der siebten oder achten Klasse. Mit sturem Frontalunterricht hat die Sommerschule allerdings nichts zu tun. Vielmehr erstellen die Jugendlichen an iPads Lernvideos oder setzen Puzzles zusammen und lösen Rätsel. Diese sind auf Englisch. Die Schüler sind schließlich nicht zum Spaß da – jedenfalls nicht ausschließlich.
MPR Schüler erfolgreich beim Kochwettbewerb in Neuenburg
„An die Kochlöffel fertig – los!“, hieß es am vergangenen Mittwoch auf der Landesgartenschau in Neuenburg. Die AOK hatte zusammen mit Slow-Food Deutschland e.V. und der Meistervereinigung Gastronom e.V. zu einem spannenden Kochwettbewerb eingeladen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung der Cookies ausdrücklich zu. Besuchen Sie die Cookie-Einstellungen, um mehr über die auf unserer Website verwendeten Cookies zu erfahren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.