Jugendliche lernen freiwillig in den Sommerferien. Was schätzen die Kinder in Bretten an dem Angebot? Zeitformen in Englisch lernen, Gleichungen in Mathe lösen und Kommaregeln in Deutsch anwenden – das klingt nach einem typischen Schulalltag …
MPR Schüler zu Gast beim deutschen Botschafter in London Der deutsche Botschafter in London lädt MPR-Schüler zum Besuch der Botschaft ein Einer der Höhepunkte der diesjährigen Wales-Fahrt der 44 MPR-Schüler und ihrer Begleitlehrer Silke Maier, …
Achtklässler der MPR durften Unternehmerluft schnuppern „Den kenne ich noch, als der bei uns an der Schule war“, so ein Schüler aus der 8A und meinte Marcel Bella von der Firma Prefag. Zusammen mit seinen …
„Endlich wieder feiern!“, „so ein tolles Fest“, „das Wetter spielt auch mit“ hörte man überall auf dem Schulgelände der MPR am vergangenen Wochenende. „Schulen sind die größten Phantasiekiller“, sagt der Schweizer Autor Peter Keller. Wenn …
Abschlussschüler zeigen Engagement und Verantwortung In einer stimmungsvollen Abschlussfeier erhielten nun 127 Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) das Zeugnis der Mittleren Reife. Der stellvertretende Schulleiter Thomas Frank begrüßte die Abschlussschüler und deren Familien und gratulierte zu …
In den letzten Tagen im April 2023 besuchten die 9. Klassen der MPR im Rahmen einer Geschichtsexkursion die KZ-Gedenkstätte Dachau sowie das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Förderverein unterstützt coronation party an der MPR Nicht wenige Autofahrer, die am Samstagmorgen an der Max-Planck-Realschule vorbeifuhren, zeigten sich verwundert, was hier geschah. Da hörte man die Klänge der britischen Nationalhymne, da sah man Schülerinnen …
Matthias Brandt, der Sohn Willy Brandts, Schauspieler und Schriftsteller hat in seinem Roman „Blackbird“ glänzend dargestellt, wie schwer es ist, erwachsen zu werden. In dem einen Moment ist alles schmerzhaft und unverständlich, im anderen alles so schön und bewegend.
„Ohne Physik gäbe es keine Virtual Reality-Anwendung, ohne Mathematik und Informatik kein Computerspiel“, so die beiden Coaches Dr. Simone Bauer und Jaqueline Perner, die für das Projekt ‚Mission Future Skills‘ des Bildungsnetzwerks Coaching4Future an die Max-Planck Realschule gekommen sind.
Unter dem Motto „Warten auf Godot“ rief die Akademie für Kommunikation (AfK) in Pforzheim zum wiederholten Male Schülerinnen und Schüler des Landes auf, kreativ zu werden. Sie sollten ein Modell für eine Bushaltestelle anfertigen.
Das Kollegium im Musiksaal während der Fortbildung
Lehrer machen sich weiter fit im Umgang mit digitalen Medien
Während es sich für die Schüler der Max-Planck-Realschule schon nach dem ersten Ferientag anfühlte, drückten die 55 Lehrer der Brettener Realschule am letzten Schultag vor den Osterferien die Schulbank.
So langsam beginnen sich die Neuntklässler der Max-Planck-Realschule (MPR) Gedanken darüber zu machen, was sie nach ihrem Realschulabschluss im nächsten Jahr machen wollen.
Im Foyer der Max-Planck-Realschule in Bretten fand am Donnerstagabend, 16. Februar, die große Schüler-Faschingsdisco statt. Organisiert wurde die Aktion von der SMV und richtete sich an SchülerInnen der Klassenstufen fünf bis sieben.
Schon seit 2021 verstärkt Thomas Frank das Schulleitungsteam der Max-Planck-Realschule (MPR) als zweiter Konrektor, nun wurde er – coronabedingt erst jetzt- in einer stimmungsvollen Feierstunde in sein Amt eingeführt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung der Cookies ausdrücklich zu. Besuchen Sie die Cookie-Einstellungen, um mehr über die auf unserer Website verwendeten Cookies zu erfahren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.