Schlagwort-Archiv: Max-Planck-Realschule

Realschule – „Die unverzichtbare Schule der Mitte“

Max-Planck Realschule feiert 60. Geburtstag

Bretten. „Fireworks“, mit diesem Lied von Carla Ligotino begann der Festakt an der MPR. Und dass dieser Tag tatsächlich ein Feuerwerk werden würde, davon konnten sich unzählige Besucher am vergangenen Samstag selbst ein Bild machen.

Die Geburtstagsparty begann zunächst mit rund 150 Gästen im Musiksaal der MPR. Rektorin Angela Knapp begrüßte die Geburtstagsgesellschaft vor einer bunt erleuchteten Bühne. Die Lehrerband und die ehemalige Schülerin Carla Ligotino umrahmten die offiziellen Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Realschule.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/realschule-die-unverzichtbare-schule-der-mitte/

Brettener Schüler feiern ihre Realschule mit Mega-Aktionsprogramm

Bretten. Ein dreistündiges Mitmach- und Aktionsprogramm haben die Schüler und Lehrer der Brettener Max-Planck-Realschule für ihre Eltern und Gäste vorbereitet. Damit hat sich die Schule im besten Licht präsentiert. Anlass war das 60-jährige Bestehen der Schule.

60 Jahre Max-Planck-Realschule: Das Funkfahrzeug der Robotik-AG hat es Josephine (Vierte von links) angetan: Mit ihrer Oma Edith (Zweite von rechts), Realschülerin der ersten Jahre, hat sie fast alle Mitmachangebote des Aktionsnachmittags ausprobiert. Foto: Gerd Markowetz

Lebendig, vielfältig, spannend, interessant, unterhaltsam und kommunikativ: So stellen Schüler ihre Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten am Samstagnachmittag vor. Auf drei Stockwerken wuseln Kinder und Eltern umher und erkunden das schier unerschöpfliche Mitmach- und Aktionsangebot.

Anlass der schulischen Großveranstaltung: Die MPR gibt es seit 60 Jahren. Wie jung die Schule geblieben ist und wie sie sich 2024 sieht, das demonstrieren an diesem Nachmittag sowohl das 55-köpfige Lehrerkollegium als auch die derzeit rund 720 Schüler.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/brettener-schueler-feiern-ihre-realschule-mit-mega-aktionsprogramm/

Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Sie sicherlich den Pressemitteilungen und Medienberichten entnommen haben, müssen bundesweit bis zum 31. Januar die Schulen weitgehend geschlossen bleiben, um der zunehmenden Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 entgegenzuwirken.

Die baden-württembergische Landeregierung hat sich darauf verständigt, den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz wie folgt umzusetzen:

Die Fernlernstundenpläne und weitere Informationen zur Umsetzung des Fernlernens an der MPR stehen in der Schulcloud ab Freitag, 8.1.2021, 18.00 Uhr für Sie/euch bereit.  

  • Notbetreuung:

Für Schüler/innen der Klassenstufen 5-7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, da auf keine andere Weise eine Betreuung ihres Kindes sichergestellt werden kann, wird an der MPR vormittags eine Notbetreuung eingerichtet. Welche Voraussetzungen zur Inanspruchnahme erfüllt sein müssen, können Sie der Anlage Notbetreuung des Kultusministeriums (6.1.2021) entnehmen.

Benötigen Sie eine Notbetreuung an bestimmten Tagen, dann teilen Sie uns dies bitte bis Samstag, den 9.1., über das Anmeldeformular mit, damit wir schulorganisatorisch entsprechend planen können:

Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Zuversicht im neuen Jahr 2021.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Knapp, Schulleiterin

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/schulbetrieb-nach-den-weihnachtsferien/

Verkehrserziehung – Sicherheit in Bus und Bahn

Schüler der Max-Planck-Realschule trainieren richtiges Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln

Verkehrserziehung an der MPR 2020

Im Stundenplan der Fünft- und Sechstklässler stand in diesen Tagen etwas Ungewöhnliches: „Bustraining“. In Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Polizei wurden die Brettener Realschüler in einem zweistündigen Training über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Polizeihauptmeister Veit vom Polizeipräsidium Karlsruhe, Referat Prävention, und KVV-Verkehrsplaner Peter Mültin waren für zwei Vormittage extra an die MPR gekommen.

Zunächst stand der Vortrag von Polizeihauptmeister Veit auf dem Programm. Er klärte die Schüler über Unfallschwerpunkte und Gefahrenquellen im Umgang mit dem Öffentlichen Nahverkehr auf und zeigte auf, welche Kräfte bei einem Unfall mit Bus oder Bahn aufeinander treffen. Besonders betroffen zeigten sich die Schüler aber, als er über Unglücksfälle der vergangenen Jahre aus der Region sprach. Gemeinsam mit den Schülern erarbeitete er anschließend Verhaltensregeln.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/verkehrserziehung-sicherheit-in-bus-und-bahn/

MPR (ER-)LEBEN im Advent

MPR (ER-)LEBEN im Advent 2019

„Schulen sind die größten Phantasiekiller“, sagt der Schweizer Autor Peter Keller. Wenn er an diesem Tag an der MPR gewesen wäre, hätte er sich eines Besseren belehren lassen müssen. Weit über 1000 Gäste kamen am 26.11.2019 in die weihnachtlich geschmückte Realschule, um erleben zu können, was die Schülerinnen und Schüler alles auf die Beine gestellt haben.

Unzählige Angebote regten die Besucher nicht nur beim Tanzen zum Mitmachen an, sondern auch den Appetit auf gebrannte Mandeln, frische Waffeln oder Crêpes. Wer eher etwas Herzhaftes bevorzugte, gönnte sich eine Kürbissuppe.

Überall im Schulhaus gab es etwas zu entdecken: Selbst gebastelte Adventskränze, die reißenden Absatz fanden, eigenständig produzierte Hörspiele oder ein Klassenzimmer, in dem Gedichte „serviert“ wurden. Einige Schülerinnen und Schüler präsentierten auf Englisch Ozeane und Kontinente, andere stellten ihre Herkunftsländer kulinarisch vor. Allein der welsh tearoom war ein Besuch wert. In den Physik-und Chemieräumen konnte man experimentieren oder einen Täter überführen und aus den Musikräumen kamen weihnachtliche Klänge, auf das obligatorische „Last christmas“ wartete man zum Glück vergeblich.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/mpr-er-leben-im-advent-2/

English in action Sprachkurs an der MPR

Gruppenfoto English in Action 2019

MPR – Schüler unterwegs mit der Royal family?

Wann kann man schon einmal London mit der Royal family und dem Premierminister Boris Johnson erkunden? Und wo erlebt man eine Crazy Weather Show (Verrückte Wetternachrichten), in der es Cookies regnet und der Himmel voller Marshmellows hängt? Und wer staunte nicht darüber, dass Donald Trump in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett durch Barack Obama ersetzt wurde?

All diese Szenarien wurden von Schülern der MPR am Ende eines einwöchigen Englischkurses an der MPR in kleinen Theatersequenzen vorgeführt.

Auch Präsentationen und Vorträge wurden der Elternschaft gezeigt. So hatten Emilia und Sophia aus der Klasse 6a den Roboter „Somi“ gebaut, eine Haushaltshilfe, die Englisch sprechen kann.   Lena und Noras Roboter „Rubi“ dagegen war in der Lage, Gegenstände vom Boden aufzuheben und zu transportieren. All dies wurde in englischer Sprache erklärt und durch die einwandfreie Funktionsweise der Roboter auch anschaulich demonstriert. Die Eltern wurden aber auch über Themen wie Soziale Medien informiert, über American Football, Hollywood und vieles mehr. Tim aus Klasse 10 wagte sich sogar an ein Thema aus der Chemie, das Salz von Rochelle, und informierte hierüber in der englischen Sprache.

 Mittlerweile ist es das sechste Jahr, das die Sprachschule „English in action“ aus Canterbury zu Gast an der Max-Planck-Realschule ist. Sechs Lehrer aus Großbritannien unterrichteten die Schüler in Kleingruppen. Ziel dieser Woche war es, das Selbstvertrauen der Schüler in der Fremdsprache zu fördern und zu stärken. Dadurch, dass die Englischlehrer kein Wort Deutsch sprachen, war tatsächlich jeder Schüler darauf angewiesen in der Fremdsprache zu kommunizieren, um sich verständlich zu machen. Vorrangig ging es um die Erweiterung des Wortschatzes, die Verbesserung der Aussprache, aber auch um die Sicherheit in der Verwendung idiomatischer Wendungen. Das Organisationsteam der MPR um Silke Maier, Daniela Strobel, Steffi Eckstein und Rebecca Templin zeigte sich sehr zufrieden. „Englischunterricht ohne Notendruck, Englischunterricht mit Muttersprachlern, das sorgte für eine große Motivation bei den Schülern. Und es ist doch immer wieder beeindruckend, mit welcher Selbstsicherheit die Schüler nach einer Woche „Sprachbad“ in der englischen Sprache vor einem großen Publikum auftreten und in der Fremdsprache kommunizieren“ so äußerten sich die Lehrer der MPR unisono.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/english-in-action-2019/

Tag der Berufsorientierung an der MPR

Die Achtklässler durften Unternehmerluft schnuppern.

Verschiedene Unternehmen aus Bretten und Umgebung waren gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der MPR in einem Berufsparcours Einblicke in Ausbildungsberufe zu ermöglichen. Dabei waren die Kooperationsfirmen Neff, PREFAG und die Volksbank Bretten-Bruchsal vertreten. Die Rechbergklinik Bretten stellte ihr Ausbildungsprogramm vor, außerdem waren die Firmen S&G und die Stadt Bretten vor Ort. Sie alle zeigten den Schülern ganz praktisch, was die jeweiligen Ausbildungsberufe mit sich bringen. Beispielsweise ließ die Polizei die Schüler erste Griffe bei einer Personenkontrolle durchführen.

Neben dem Berufe-Parcours besuchte jeder Schüler einen Knigge-Kurs, in dem schwerpunktmäßig das Auftreten und Benehmen bei Vorstellungsgesprächen thematisiert wurde. Die SEW schickte zu diesem Anlass Ausbildungsbotschafter, die den Schüler zahlreiche Möglichkeiten aufzeigten und von ihren Erfahrungen berichteten.

Das Organisationsteam, so Boris Becker, nutze diesen Tag als Auftakt für das kommende Schuljahr. In der neunten Klassenstufe stehen in der Realschule ein Berufspraktikum und Berufsorientierung auf dem Stundenplan. Die Max-Planck-Realschule ist mit dem BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg ausgezeichnet. Dieses Siegel attestiert der Schule besonders gelingende Berufsorientierung. 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.mprbretten.de/tag-der-berufsorientierung-2019/